Header Pflege

Sicherheit für Betreung und Pflege

 

Soziale Einrichtungen und Organisationen stehen aktuell vor neuen Herausforderungen. Für Betreiber und Personalverantwortliche kommt es darauf an, trotz enormen Kostendrucks, ein attraktives Leistungsangebot sicherzustellen. phoneas bietet in Kombination mit den Mitel Kommunikationsplattformen genau dafür eine innovative und zukunftssichere Lösung.

Die Healthcare-Lösung von phoneas ist eine etablierte, professionelle Branchenlösung für die Bereiche Betreuung und Pflege. Auf Basis innovativer Technologien und praxisorientierter Benutzeroberflächen entlastet sie die Verantwortlichen und ihr Personal durch ein leistungsfähiges Alarmmanagement mit lückenloser Erfassung und Protokollierung aller Ereignisse.


Entlastung für Ihre Mitarbeiter - Sicherheit für Ihre Bewohner

Wenn Sekunden entscheiden hilft das Healthcare-System Ihrem Personal schneller zu helfen. Jeder Bewohner oder Patient erhält die Möglichkeit, im Notfall durch Drücken einer Ruftaste in Griffnähe schnell einen Notruf auszulösen. Dabei werden alle wichtigen Daten sofort an das Personal übertragen und die richtigen Schritte können ohne Zeitverlust eingeleitet werden. Ein intelligentes Eskalationsmanagement sorgt dafür, dass kein Hilferuf unbeachtet bleibt.


Vielfacher Nutzen

Mit unseren Healthcare Lösungen bieten wir eine Fülle unterschiedlicher Module bzw. Organisationsbausteine. Zum Beispiel:

  • Schwesternruf
  • Mobile Telefonie
  • Dokumentation
  • WIFI Anbindung
  • Auswertung
  • Zutrittskontrolle
  • Telefonabrechnung
  • und vieles mehr.

Einfach einfacher

Rufinformationen können via Displays auf den Fluren oder per Anzeige auf dem Display des mobilen DECT-Telefons angezeigt werden. Damit wird der Weg zum nächsten Telefon überflüssig. Alles wird über die Telefonanlage und das Alarmmanagementsystem gesteuert. Parallel kann eine Visualisierung aller aktiven Alarmereignisse per Gebäudeplan auf einem PC dargestellt werden.


Hilferuf per Funk

Bewohner, die sich zwar im Zimmer bewegen können, aber im Notfall vielleicht nicht mehr bis zum Telefon kommen oder an den Rollstuhl gebunden sind, können den Hilferuf über einen „Funkfinger“ auslösen. Diesen tragen sie per Clip an der Kleidung oder an einer Halskordel mit Zugentlastung. Selbstverständlich kann der Funkfinger auch an einem Armband wie eine Uhr getragen werden.

Vom „Funkfinger“ wird der Ruf über das Repeatersystem weitergeleitet. Vom Repeater geht der Ruf zum Alarmserver und von dort auf das Telefon einer Pflegeperson. Diese kann mit dem Bewohner kommunizieren.


Mit Druck oder Zug

Bewohnerrufe können mit einem an den Alarmserver angeschlossenen Ruf-, Zug- oder Birntaster ausgelöst werden. Auch diese Rufe erreichen das Telefon im Schwesterndienstzimmer oder das Mobilteil des Pflegepersonals. Über spezielle, eingebaute Taster lässt sich auch aus dem Bad oder WC ein Ruf absenden, der schnelle Hilfe ermöglicht. Alternativ können ein wasserdichter „Funkfinger“, den der Bewohner am Körper trägt, oder ein Funkzugtaster verwendet werden.

×

phoneas verwendet Cookies und ähnliche Techniken. Wir machen dies, um die Website funktionsfähig zu machen, die Nutzung der Website zu analysieren und den Inhalt der Website und die Werbung an Ihre Vorlieben anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerlärung.

Weitere Informationen