mitel 470 installed

Mitel 100 - Der All-IP Server

Soll der Zugang zum öfentlichen Netz ausschließlich über IP-basierte Leitungen (SIP-Trunks) gehen und das Netzwerk für Voice-over-IP ausgelegt sein, bietet sich die Mitel 100 an. Das im Kern zu 100% IP-basierte System hat ein integriertes TDM-Gateway mit dem es möglich ist, auch bestehende 2-Draht Installationen sowie vorhandene Endgeräte weiter zu verwenden. Als IP-Telefone stehen Systemtelefone sowie Mitel SIP- Telefone zur Wahl.

Systemtelefone

Die Systemtelefone der Mitel MiVoice 6770 Familie unterstützen die Anwender optimal bei der Nutzung der Anlagenfunktionen. Durch die intuitive Bedienung haben die Nutzer schnell die Funktionstasten belegt und so ihre individuelle Oberfläche gestaltet.

Sowohl für 2-Draht- als auch für Voice-over-IP Infrastrukturen gibt es die Systemtelefone in TDM- und IP-Versionen und als Softphone für den Windows PC. Alternativ lassen sich auch Mitel SIP-Telefone einsetzen. Mit den IP-basierten Endgeräten lassen sich zum Beispiel HomeOffis ausstatten und in die Unternehmenskommunikation einbinden.

Mobilität

Die Mitel 100 | OpenCom 100 Familie unterstützt die Mobilität und verbessert die Zusammenarbeit von Mitarbeitern. DECT, IP-DECT, WLAN-Lösungen und vor allem die Integration von Smartphones (Fixed Mobile Convergence – FMC) sorgen dafür, dass Mitarbeiter zum gewünschten Zeitpunkt über das gewählte Medium erreichbar sind – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens.

Darüber hinaus integriert die Mitel 100 | OpenCom 100 Mitarbeiter im HomeOffi nahtlos in das Firmennetzwerk. CTI-Touch und der Mitel Mobile Client (MMC) binden Smartphones als interne Teilnehmer in das System ein. Auf dem Firmengelände und im Gebäude sorgen DECTTelefone (Mitel 142 und Mitel 600) im DECT-Funknetz für entsprechenden Bewegungsfreiraum. 

Vernetzung

Die Vernetzung zweier oder mehrerer Standorte mit den ITK-Systemen Mitel 100 | OpenCom 100 und Q.SIG over IP oder SIP-Tie-Line ermöglicht einen gemeinsamen Rufnummernhaushalt und die Durchwahl auf einen anderen Standort (per Nebenstellennummer). Die Telefoniekosten zwischen den Standorten sind Bestandteil der IP- Zugangskosten, denn die internen Gespräche werden automatisch über das Internet geroutet. Je nach Bedarf lassen sich Standorte des Netzwerks mit eigenen Amtsleitungen ausstatten.

Integrierte Applikationen

Kommunikation bewirkt viel – wenn sie perfekt in Ihre Geschäftsprozesse passt. Die Applikationen der Mitel 100 | OpenCom 100 bieten intelligente und schnelle Lösungen für verschiedenste Einsatzszenarien. Für spezifiche Anforderungen können diese Module einfach zu komplexen, individuellen Systemlösungen kombiniert und erweitert werden.

Die Mitel 100 | OpenCom 100 Familie stellt Funktionen bereit, die per Lizenz aktiviert werden können. Sie sind tief in die Systeme integriert und deshalb optimal abgestimmt. Die Installation weiterer Software auf Clients oder Servern entfällt. Die Konfiuration und Wartung erfolgt über die Mitel 100 | OpenCom 100.

  • Mitel ACD 100 - Professionelle automatische Anrufverteilung
  • OpenVoice 200 - Voicemail mit Ansage vor dem Melden
  • OpenCTI 50 – browser-basiertes CTI
  • OpenAttendant 210 – Informations- und Ansagedienst
  • OpenCompany 45 - Mehrfimenunterstützung OpenCount 100 - Gesprächsdatenerfassung
  • OpenHotel für Pensionen und Gasthäuser

Highlights

  • Natives VoIP System – kein Media- Gateway erforderlich
  • Ausbauten bis zu 200 Teilnehmer
  • 3 Grundausbauten (Frames) mit klassischen TDM 1-Ports
  • Ausführung jeweils als Wand- oder Racksystem
  • Bis zu 4 Frames zu einem Gesamtsystem über IP im LAN kaskadierbar, auch abgesetzt (Campusvernetzung) Ausbauten von 8 – 64 physikalischen Ports
  • Analog: 4 - 16 a/b-Ports
  • Digital: 4 - 48 UPN-Ports
  • Bis zu 50 parallele SIP-Kanäle zum öffentlichen Netz
  • 20 simultane Kanäle für Voicemail, AutoAttendant und ACD
  • Einfaches Installations- und Inbetriebnahmekonzept
  • Webkonfiurator der OpenCom 100

1 = Time Division Multiplex - Übertragungsverfahren bei analogen und UPN-Ports

×

phoneas verwendet Cookies und ähnliche Techniken. Wir machen dies, um die Website funktionsfähig zu machen, die Nutzung der Website zu analysieren und den Inhalt der Website und die Werbung an Ihre Vorlieben anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerlärung.

Weitere Informationen